Aufgaben und Selbstverständnis
Die aidshilfe dortmund e. v. besteht seit 1985. Als gemeinnützig anerkannter Träger der öffentlichen Gesundheitsförderung sind wir in Dortmund der zentrale Ansprechpartner für alle Belange rund um sexuelle Gesundheit, HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STI).
Unsere „Prinzipien“
- Wir arbeiten effizient und bedürfnisorientiert, indem wir Selbsthilfe, freiwilliges Engagement und Professionalität miteinander verknüpfen.
- Unsere Arbeit ist geprägt von Vertraulichkeit, Freiwilligkeit, Akzeptanz und Respekt.
- Wir treten für die Solidarität mit HIV-positiven Menschen, deren Angehörigen und Freunden ein.
- Wir begegnen unseren Klient:innen und den Nutzer:innen unserer Angebote auf Augenhöhe und akzeptieren sie in ihrer jeweils individuellen Lebenswelt.
Unsere Aufgaben
- Wir unterstützen Menschen bei ihrer selbstbestimmten Entscheidung, ob und wie sie sich vor HIV, Hepatitis und anderen STI schützen (Prävention).
- Wir beraten zu sexueller Gesundheit, insbesondere zu HIV und anderen STI.
- Wir begleiten und unterstützen Menschen mit HIV/Aids.


Vorstand
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand vertreten.



Kuratorium
Ein ehrenamtliches Kuratorium aus Dortmunder Persönlichkeiten unterstützt den Verein und berät den Vorstand bei der Gestaltung der Vereinsaktivitäten.
Die Mitglieder kommunizieren die Ziele und Anliegen der aidshilfe dortmund in andere gesellschaftliche Zusammenhänge und setzen ein Zeichen für die Solidarität mit HIV-positiven Menschen.













Mitarbeiter:innen
Einschließlich der nebenamtlich Beschäftigten arbeiten bei uns rund 60 Menschen, insgesamt ergeben sich etwa 35 vollzeitverechnete Stellen. Unterstützt werden sie von zahlreichen freiwilligen Mitarbeiter:innen mit einem Einsatzvolumen von jährlich rund 3.500 Stunden.
Geschäftsleitung und Verwaltung

ilchmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 14

rose(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

kleinmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 68
0176 - 758 111 53

temme(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

rensmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

roeing(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70
Fachstelle für sexuelle Gesundheit und caféplus

straht(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 – 18887-65
0179 - 4499140

hohenkirch(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 – 66
0176 - 738 924 18

reimann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231/18 88 7 - 70

pollanka(at)aidshilfe-dortmund.de
0176-38292249

schwope(at)aidshilfe-dortmund.de
0231-1888770
Prävention

iselhorst(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 950 81 18
0179 - 4267 686

claes(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 950 81 18
0179 - 403 9535

prickler(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 950 81 18

nkongo(at)aidshilfe-dortmund.de
0176 - 59997958

varjas(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 950 81 18
0179 - 427 88 26

sandow(at)aidshilfe-dortmund.de
01575 202 8832
0231 950 81 18
Drogenhilfeeinrichtung kick

sosna(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 12
0179 - 422 95 76

bartoschek(at)kick-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 12
0176 - 879 058 13

schmitz(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 12
0176 / 66 36 04 08

ullmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

mueller(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

heinrich(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

sagert(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

roeling(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

hoffmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

mohamed(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

patsidis(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

montuori(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

stavroulaki(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

herzmann(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

scheckel(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

roob(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 477 36 99 - 0

suhan(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

wilke(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

Topp(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

Lal(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

poehnert(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

mazny(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

umfeldmanagement(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

umfeldmanagement-stahlke(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

bagutzki(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

szymura(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

symma(at)kick-dortmund.de
0231-47736990

gandullo(at)kick-dortmund.de
0231-47736990
Ambulant Betreutes Wohnen

schuetten(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 63
0179 / 44 989 51

l.sosna(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 – 70
0179 / 4498 474

schloesser(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

bock(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

modes(at)aidshilfe-dortmund.de
02311888770

igumenow(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

legowski(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

ebbinghaus(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70

schlagner(at)aidshilfe-dortmund.de
0231 / 18 88 7 - 70


Standorte
An zwei Standorten in der Dortmunder City sind wir für dich da.
Am Gnadenort 3-5 befinden sich das caféplus, die Fachstelle für sexuelle Gesundheit und der schwule Gesundheitsladen pudelwohl sowie unsere Geschäftsstelle.
Am Grafenhof (auf der Rückseite des Gesundheitsamtes Hoher Wall 9-11) findet sich unsere Drogenhilfeeinrichtung kick.


Fachstelle für sexuelle Gesundheit
0231 / 18 88 7 - 70
info(at)aidshilfe-dortmund.de
Offene Sprechstunde
Montag 10-14 Uhr und
Mittwoch 16-18 Uhr



Drogenhilfeeinrichtung kick
0231 / 477 36 990
info(at)kick-dortmund.de
täglich 10 bis 16 Uhr
außer Dienstag und Sonntag
nur bis 14 Uhr


Vereinsgeschichte
-
2020
Umzug des kick an den neuen Standort am Grafenhof
-
2018
Installierung eines Projektes für Migrant:innen aus Subsahara-Afrika (MiSSA)
-
2015
Umzug der Fachstelle für sexuelle Gesundheit und des schwulen Gesundheitsladens pudelwohl an den Gnadenort 3 - 5 und Eröffnung des caféplus.
Einrichtung eines Projektes für MSM mit Migrationshintergrund Ausbau des Selbsthilfebereichs -
2013
Offizielle Anerkennung als Anbieter für das Ambulant Betreue Wohnen
-
2010
Einrichtung eines Kuratoriums
-
2009
Intensivierung der Präventionsarbeit in der MSM-Szene: Einrichtung des Stricherprojektes „neonlicht“ und des Kooperationsprojektes „pudelwohl“
-
2002
Erweiterung der Drogenhilfeeinrichtung kick um den Drogenkonsumraum
-
2001
Installierung des Frauenprojektes XXelle
-
1999
Angliederung der Drogentherapeutischen Ambulanz der Stadt Dortmund an das Drogenkontaktcafé kick
-
1998
Übernahme des Drogenkontaktcafés „High Noon“ vom Förderverein zur Bekämpfung von Aids und Umbenennung in Café kick
-
1995
Gründung des „Fördervereins der AIDS-Hilfe Dortmund e.V.“ zur Verbesserung der Wohnsituation für Menschen mit HIV und Aids
-
1994
Einstellung eines über ein Landesprogramm geförderten „Youthworkers“
-
1986
Einstellung von zwei hauptamtlichen Mitarbeitern, die die bis dahin rein ehrenamtlich erbrachten Aufgaben der Aufklärung, Beratung und Betreuung ausweiten
-
1985
Gründung des Vereines durch Johannes Ulrich Adam (DROBS), Jochen Merchel (DPWV) und Rainer Petrasch (Rosa Hilfe)


Unsere Verbände
Wir sind Mitglied in diesen Verbänden und Dachorganisationen:







