
13.08.2025 - 18:30
13.08.2025 - 21:00
pudelwohl Dortmund
Gnadenort 3 – 5
Dortmund
pudelwohl
Neuroqueerness Themenabend
Neuroqueerness-Themenabend mit fachlichem Input und Austausch
In der queeren Community gibt es viele neurodivergente Personen... Oder? - Ist es tatsächlich so, dass queere Menschen häufiger neurodivergent sind? Oder neurodivergente Menschen häufiger queer? Oder beides? Und wie kommt es dazu?
Was ist Neurodivergenz überhaupt? Was (oder wer) zählt als neurodivergent? Was haben Diagnosen damit zu tun?
Mit unserem Themenabend wollen wir aktuelle Modelle von Neurodivergenz und Queerness vorstellen und einige Fragen zu Symptomen, Identität und Community beleuchten. Außerdem gibt es die Möglichkeit für fachlichen und persönlichen Austausch zum Thema.
Was erwartet Euch?
Im ersten Teil gibt unser Referent einen Überblick zum Thema:
Was genau ist eigentlich Neurodivergenz und welche Formen gibt es?
- Was ist der Unterschied zu Diagnosen? Was ist an einer Diagnose besonders?
Wie sind Autismus und ADHS in der Psychologie definiert?
- Und was ist mit Trauma?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Neurodivergenz und Queer-sein?
- Was hat das mit Identität zu tun?
Danach gibt es Raum für Fragen und Diskussionen untereinander und mit dem Referenten. Dabei dürfen gerne persönliche Erfahrungen und Skills geteilt und besprochen werden.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Willkommen sind alle Menschen, die Interesse an dem Thema haben – ob selbst neurodivergent, queer oder einfach neugierig auf das Thema. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zum Referenten:
Kristian Eli Braun ist selbst queer, transmaskulin und autistisch. Nach seinem Masterabschluss in klinischer Psychologie befindet er sich nun in der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Seine aktuellen Tätigkeiten umfassen Autismus- und ADHS-Diagnostik, Hormonindikation für trans* Personen sowie Psychotherapieforschung.
iCal-Download